(Straßen-)Rennrad Fahrtechniktraining

„Vom Rennradfahrer zum Radrennfahrer“

Rennrad Fahrtechniktraining für (Hobby)-RadrennfahrerInnen,
TriathletInnen, Nachwuchs und TrainerInnen

  • Du bist begeistert von deiner Sportart und der sportliche Wettkampf reizt dich – vom Ortstafelsprint gegen den/die TrainingspartnerIn, über Triathlon- & Radmarathon-Bewerbe bis zu den 5.500 Höhenmeter Downhill beim „Ötztaler“ oder gar bei lizenzierten Wettkämpfen?
  • Du hast ein ungutes Gefühl, wenn es schneller hergeht – insbesondere in Kurven und Abfahrten?
  • Du bemerkst, dass MitstreiterInnen mit besserer Radsport-Fahrtechnik mehr Sicherheit, dadurch gesteigerten Erfolg und somit mehr Spaß auf Ihren Rennrädern haben?
  • Du fühlst dich in der Gruppe (Peloton), also beim engen Windschattenfahren, nicht wohl bzw. willst dich hierbei verbessern oder gar Meister der Windkante werden?

...das sind nur einige von vielen Gründen für die Teilnahme an meinen (Straßen-)Radrennsport Fahrtechniktrainings.

Wenn Du bereit bist, deine Trainingszeit nicht nur Km, Zeit, Watt, Puls oder sonstigen Werten zu widmen, sondern willst auch (ohne zeitlichen Mehraufwand) das „Handwerk“ des Radrennfahrens  erlernen, dann benötigst Du dafür nur meine „Grundschulung“. Die darin sehr schnell erlernten Skills brauchst Du anschließend nur mehr verinnerlichen. 

In Gruppen- oder individuellen Schulungen werden sehr oft vernachlässigte Fahrtechniken, wie Bremsen, Kurvenfahren, Windschattenfahren, etc. aufgegriffen. 

Aus Deinem jeweiligen Level ergeben sich aufbauende Programme, mit denen Du deine Ziele erreichen wirst. 

Messbare Erfolge stellen sich hier garantiert und ungleich schneller ein, als beim gewohnten physischen Training. Der Radsport bietet eine Vielzahl an fahrtechnischen Möglichkeiten, um damit seine Performance zu steigern. 

Rennrad Fahrtechniktraining: Beispiel der Kurvenfahrt

Dieses Video zeigt prägnant auf, wie man innerhalb kürzester Zeit, ohne zusätzlichem Kraftaufwand, deutlich sicherer und effizienter seine Performance steigert. 

Es gibt viele praktische Beispiele wie man mit richtiger Fahrtechnik im Straßen-Radrennsport Zeit gewinnt, im Peloton nicht den Windschatten verliert oder seine Gegner in der Abfahrt distanziert.

Was legitimiert mich dazu, Dir dieses Wissen zu vermitteln?

Ich bin vorrangig als 3-facher Weltmeister bei Steherrennen auf der Bahn bekannt – wo man z. B. in Wien (ehem. Dusika-Stadion) mit bis zu 100 km/h auf der 250m kurzen Bahn, nur einige Zentimeter hinter einem Motorrad (Schrittmacher) in dessen Windschatten gefahren ist und dabei einer Erdbeschleunigung bis zu 3,3G in den Steilkurven ausgesetzt war. Die „ganz heftige Abteilung“ also. Das war für sehr viele starke Rennfahrer bereits die unüberwindbare Hürde, diese Disziplin rennmäßig ausüben zu können. 

Natürlich habe ich mein radsportliches Handwerk bei Straßenrennen sowie im Gelände gelernt und war ob physischer Unterlegenheit bereits als Schülerfahrer auf das Erlernen fahrtechnischer Skills gekommen. Damit konnte ich dieses Manko (mehr als) ausgleichen! 

Zwei Drittel meiner insgesamt 2.200 Radrennen bin ich auf der Straße gefahren und darf mich Rundfahrtssieger, Etappensieger bei mehreren Rundfahrten und Sieger von Eintagesrennen sowie vielen technisch anspruchsvollen „Kriterien“ nennen. Schnelle Abfahrten, hart an den physikalischen Grenzen, sowie winkelige Zieleinläufe und Massensprints waren mein Revier. Ebenso die Windkante und viele weitere, oft unbeachtete „Kleinigkeiten“, die zur Steigerung meiner Performance beitrugen. Das brachte nicht nur Erfolge, spezielle Anerkennung, Respekt, mehr Sicherheit, sondern vor allem viel Spaß und Erfüllung im Radsportgeschäft. 🙂

icon roland königshofer

Angeboten werden Einzel- oder Kleinstgruppentrainings. Auch in Gruppenschulungen mit bis zu 6 Personen (ab € 80,- pro Person und Stunde inkl. MwSt. bei maximaler Teilnehmerzahl) können sehr gute Erfolge erzielt werden. Die bewährte „Grundschulung“ wird in 3x 2h oder als Ganztageskurs absolviert. Locations in Wien bzw. 20 km rund um Mödling/Nö bzw. Klagenfurt/Ktn. werden ohne Aufpreis angeboten. Teilnahme nur mit eigenem, funktionstüchtigem Straßenrennrad bzw. Triathlon-Zeitfahrrad deiner Wahl sowie Radhelm möglich.

Mein Rennrad Fahrtechniktraining als sinnvolles Geschenk.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen