FAQ - Häufig gestellte Fragen

Fragen zum Fahrrad Sicherheitstraining

Es ist jede Art von FUNKTIONSTÜCHTIGEM Fahrrad willkommen!

City- oder Tourenrad, E-Bike, MTB, Rennrad bis hin zum Lastenfahrrad etc. Es sollte  den straßenpolizeilichen Vorschriften entsprechen.

RIS – Fahrradverordnung – Bundesrecht konsolidiert, Fassung vom 24.11.2021 (bka.gv.at)

Natürlich und auf jeden Fall!

Unfälle mit kraftunterstützten Fahrrädern führen leider die Unfallstatistik an.

Natürlich!

Um aus meinen Schulungen das Optimum mitzunehmen, solltest du bereits ein Mindestmaß an Fahrkönnen erreicht haben.

Ein weit verbreitetes Problem – mit manchmal drastischen Konsequenzen!

Gemeinsam bekommen wir das hin….!  🙂

Teilnahme nur mit eigenem, funktionstüchtigem Fahrrad jeder Art und einem Radhelm möglich.

Optional: Regen- bzw. Kälteschutz, Trinken, kleiner Snack, Radhandschuhe, Sonnenbrille bzw. Sonnenschutz.

Ja, denn es macht für alle doppelt Sinn!

Hier gibt es spezielle Angebote – auch in Verbindung mit meinem bewährten Partnerunternehmen www.willdienstrad.at

Fragen zum Rennrad Fahrtechniktraining

Nein!

Deinem jeweiligen Level entsprechend werden aufbauende Programme zusammengestellt. 

Sei es, um mehr Sicherheit zu erlangen, mit etwas besseren Trainingspartnern lockerer mithalten zu können oder bei Wettkämpfen erfolgreicher zu werden.

Unbedingt und genau aus diesem Grund!

Man hat nur „Angst“ vor etwas, das man nicht kennt.

Hier verbesserst Du das Gefühl für Dein Rennrad und lernst es handzuhaben. Das wandelt Deine Angst in natürlichen und angepassten Respekt, steigert Deine Performance, bringt Sicherheit und vor allem den Spaß am Sport.

Du bist bei mir genau richtig!

Ich hatte das umgekehrte Problem und habe mich deshalb auf meine Stärken spezialisiert, um damit meine Mitstreiter in technisch schwierigen Situationen abzuhängen…  😉

Natürlich!

Das Fahrtechniktraining hat sehr wenig mit deinem physischen Leistungsniveau zu tun!

Du kannst nicht früh genug damit beginnen.

Mit Deiner Entwicklung im technischen Bereich steigerst du zusätzlich deine Motivation für Dein körperliches Training.

Fahrtechniktraining macht IMMER Sinn!

Die Schulungen sind auf Deine Bedürfnisse abgestimmt.

Mit Deiner Entwicklung im fahrtechnischen Bereich erlangst Du primär Sicherheit und somit auch mehr Spaß auf Deinem Fahrrad.

Klar doch!

Das unterscheidet den Radsport von allen anderen Sportarten.

Mit verbesserter Fahrtechnik kann man mit stärkeren PartnerInnen leichter mithalten.

Es wird dadurch auch die Sicherheit gesteigert und die gemeinsame Ausfahrt macht somit jedem viel mehr Spaß.

Komplexe Themen – sie werden aber zu allerbesten „Freunden“ auf dem Fahrrad, wenn Du sie beherrscht!

Mit ein paar theoretischen Hinweisen und vor allem praktischen Übungen wirst Du Dir bei Ausfahrten viel Kraft sparen oder im Rennbetrieb zum Stammgast in der ersten „Kante“ werden.

Der gewaltige Effekt des Windschattens unterscheidet Radfahren von allen anderen Sportarten. Aber nur, wenn man damit umgehen kann – und das ist gar nicht schwierig!

Klar – das war und ist mein Revier!

Da kommt Freude auf! 🙂

Mal schauen, wo wir bei Dir effektive Schräubchen drehen können, damit Deine neuen Stärken vermehrt zu Erfolgen führen!

 Ja!

Aber nicht direkt von mir, sondern von meinem etablierten Partner für Radsport- und Triathlontraining www.ausdauercoach.at

Training mit Roland Königshofer:

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen