Roland Königshofer
"cycle safety and race performance"
... sicherer Radfahren und erfolgreicher Radrennfahren mit dem 3fachen Weltmeister
3-facher Weltmeister auf der Radrennbahn, Gesamt-Rundfahrts- und Etappensieger auf der Straße, Olympiateilnehmer
Mehr Sicherheit für Fahrradfahrende, es sind die gefährdetsten Verkehrsteilnehmer
- Schulungen stehen bisher meist nur im Zusammenhang mit führerscheinpflichtigen Fahrzeugen.
- Meine Trainings retten Leben und bringen den Spaß am Radfahren.
- Wer lernt gerne im Frontalunterricht? Interessant, aber die Inhalte „verblassen“ rasch.
- Erfahrungen bekannter Personen im Praxisunterricht vermittelt. Diese bleiben nachhaltig in Erinnerung.
- Das sind einige meiner Motivationen, warum ich jetzt Fahrsicherheitstrainings mit dem Fahrrad anbiete.
- Daher komme ich persönlich zu Ihnen.
Das Fahrrad gilt seit vielen Jahren als bewährtes Fortbewegungsmittel im urbanen Raum. Ebenso als Fitness- und Sportgerät gewinnt es weiter an Bedeutung. Damit Radfahren wirklich gesund ist und Freude bereitet, spielt die Sicherheit am Fahrrad eine immer wichtigere Rolle!
Ein kurzer Augenblick der Unaufmerksamkeit kann für Radfahrende fatale Folgen haben! Aus diesem Grund habe ich das Fahrrad Sicherheitstraining entwickelt. Die ideale Basis, um Ihr Bewusstsein für Gefahren zu schärfen.
Vom Rennradfahrer zum Radrennfahrer
- Schneller, besser, sicherer und mehr Spaß beim Radfahren.
- Körperliches Training ist die Basis, Techniktraining der notwendige Baustein für den Erfolg.
- Unsicherheiten oder Angst bei Gruppen- und Abfahrten lösen.
- Mit Techniktrainings das Renn- oder Zeitfahrrad wirklich in den Griff bekommen.
- Zielführend für RennfahrerInnen und TriathletInnen, sowie für Anfänger und HobbyfahrerInnen.
Sowohl der Radrennsport als auch der Radbewerb beim Triathlon bestehen aus dem komplexen Zusammenspiel von physischen, taktischen und technischen Elementen. Gemeinsam mit den körperlichen Voraussetzungen ist auch das Material und dessen Beherrschung wesentlich am Erfolg beteiligt.
Der optimierte Umgang mit dem Renn- oder Triathlonrad in anspruchsvollen Situationen führt klar zu besseren Zeiten und Platzierungen sowie zu mehr Sicherheit und Spaß.
Ein vorausschauender Blick, der koordinierte Umgang mit Brems- und Fliehkräften, das Wissen über die optimale Linienführung in Kurven, etc. All das macht uns um Radlängen schneller, ohne uns auch nur ein einziges Watt mehr Energie abzuverlangen. Techniktraining ist einfacher als vermutet und mit Garantie sehr rasch von Erfolg gekrönt.
Mein Rennrad Techniktraining ermöglicht es. Ich habe nichts verlernt und zeige alles zur Orientierung in gemeinsamen Übungen oder Ausfahrten vor. Mein Techniktraining ist ein begehrtes Geschenk in der Szene.
Zeitfahrrad Techniktraining für TriathletInnen
Der Radbewerb im Triathlon wird meist wie ein „Zeitfahren“ absolviert – also kein Windschatten etc. Radrenntechnik erlernt man grundsätzlich im körpernahen Vergleich mit besseren Konkurrenten in vielen, langen und ereignisreichen Wettkämpfen. Das ist in dieser Sportart nicht möglich und daher zeigen sich sehr oft technische Mängel.
Umso zielführender und erfüllender ist es, wenn man sich dieses Alleinstellungsmerkmal dennoch aneignet. Das teuerste Triathlonrad bringt sehr wenig, wenn man dessen Potential nicht nutzt.
Mit dem Zeitfahrrad Techniktraining kann man speziell bei kurvenreichen und technisch anspruchsvollen Strecken wertvolle Zeit gewinnen, ohne zusätzliche Kraft investieren zu müssen. Wem Aerodynamik wichtig und teuer ist, wird vermutlich auch alle anderen Naturgesetze für neue Bestzeiten nutzen wollen.
