Roland Königshofer

3-facher Weltmeister / 10 WM-Medaillen auf der Radrennbahn
Gesamt-Rundfahrts- und Etappensieger auf der Straße
Olympiateilnehmer
Österreichs erster Radweltmeister
> Mein Name steht für neue Dimensionen der Rennrad-Fahrtechnik <

3 Regenbogentrikots

Sportlicher Lebenslauf im Detail

Start der Laufbahn als Radrennfahrer / Kategorie Schüler

1976

Erste Siege bei nationalen Nachwuchsrennen

1978

Junioren Nationalkader: erste internationale Erfolge bei Dusika-Jugendtour

1979

Erste Versuche als Steher hinter schweren Motoren. Beachtung im Ausland

1983

Erster Start bei der Steher-WM (Bassano del Grappa/Italien). Erste Silbermedaille eines Österreichers bei Radweltmeisterschaften

1985

Gesamtsieger der Griechenland-Radrundfahrt. Bronzemedaille bei der Steher-WM in Zürich/CH

1986

Bronzemedaille bei der Heim-Steher-WM in Wien

1987

Silbermedaille bei der Steher-WM in Gent/Belgien. Olympische Spiele Seoul

1988

🌈 Steher-WM in Lyon/Frankreich: Der 1. Weltmeistertitel für den Radsport in Österreich. Sieg beim Profikriterium in Graz

1989

🌈 Steher-WM in Maebashi/Japan: der zweite Weltmeistertitel

1990

🌈 Steher-WM in Stuttgart/BRD: Dritter Weltmeistertitel in Serie

1991

Steher-WM in Valencia/Spanien: trotz Erkrankung im Vorfeld - Bronze

1992

Steher-WM Hamar/Norwegen: erstmals mit Profibeteiligung - Silber

1993

Steher-WM Palermo/Sizilien: nach mehreren Motordefekten - Silber

1994

Steher-Europameisterschaft Zürich/CH: Bronze

1995

Steher-Europameisterschaft Forst/BRD: Bronze

1996

Weiters:

Ca. 300 Siege in der Kategorie Elite
Etappensiege bei diversen Rundfahrten, Eintagesrennen, Kriterien und Bahnrennen

29 Österr. Staatsmeistertitel in unterschiedlichsten Disziplinen

6-Steher-Europacup-Gesamtsiege

roland königshofer
13 x Österreich-Radrundfahrt / Bild: Großglockner 1985

Roland Königshofer: 2.200 Radrennen in 21 Saisonen

curriculum vitae


Geboren:
24.10.1962 in Neunkirchen/NÖ
Aufgewachsen: Grünbach am Schneeberg – seit dem 2. Lebensjahr in St. Pölten
Wohnort: Mödling (Hauptwohnsitz) sowie Klagenfurt

Berufliche Stationen

  • Ausbildung zum Versicherungskaufmann mit ausgezeichnetem Erfolg (1978-1980)

  • Einberufung ins Bundesportzentrum Südstadt/Nö als Zeitsoldat bis zum Ende der sportlichen Laufbahn (1981 – 1996)

  • Leitende Tätigkeiten im Sportsmarketing bei adidas Österreich (1997–2021)

  • Firmengründung „Roland Königshofer e.U. – cycle safety and race performance“ (2022)

Besondere Alleinstellungsmerkmale

  • bekannt als führender Anbieter von „Rennrad-Fahrtechniktrainings“ im deutschsprachigen Raum

  • mit „Rennrad-Fahrtechniktraining“ und „Fahrrad-Sicherheitsschulung“ jeweils auf Platz #1 bei Google-Suchanfragen


Am Puls der Zeit+
(seit Februar 2023)

Bei mir ist alles „KI“-gesteuert!

Das „K“ steht jedoch nicht für „künstlich“, sondern für „Königshofer“.
Von A bis Z ist alles echt und basierend auf jahrzehntelanger ungeschönter Realität.

Das „I“ für „Intelligenz“ speist sich auch aus dem physikalischen Wissen des World Wide Web, während der Großteil aus persönlichen Erfahrungen und bewährten eigenen Entwicklungen stammt.

Auch ich lerne täglich dazu und entwickle neue oder verbesserte Skills, Trainingsmethoden, anschauliche Vermittlungsformen, Trockenübungen und Abläufe.
Bei der Überprüfung hilft mir bereits seit damals und sehr wohl KI, ob alles höchste Qualität hat und fundiert weitergegeben werden kann.
Natürlich erst, nachdem ich es in der Praxis ausgiebig getestet habe.
Denn dafür gibt es noch keine vertrauenswürdige KI.

Einfach meine Nummer wählen: +43 664 3378626

Hier gibt es Antworten in Echtzeit, auf individuelle Fragen zu Rennrad-Fahrtechnik und Fahrrad-Sicherheit.

icon roland königshofer

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen